top of page

Sustainable Ceramics

RE.LICS

Hi, wir sind Louisa und Georgia - Schwestern und die Gründerinnen von RE.LICS. Unsere Keramikprodukte sind eine Hommage an die Frische und Schönheit von Obst und Gemüse:  handgefertigt, nachhaltig und mit Liebe zum Detail.

5157E867-4C9B-4DB2-9EB6-2499D1F870E9.JPG

OUR STORY

Relics Bachelorarbeit Georgia von le Fort

Georgia ist Goldschmiedin und Produktdesignerin und Louisa Wahler Handelsfachwirtin, Architektin und Mutter von drei Kindern. Die beiden kreativen Köpfe hinter RE.LICS kommen aus Hamburg aus einer Familie mit sieben Kindern und sind nun in Berlin und London, um die Welt ein kleines bisschen schöner und nachhaltiger zu machen.

Die Idee zu RE.LICS entstand als Georgia sich in ihrer Abschlussarbeit an der Universität der Künste Berlin mit der Verwertung von Porzellanabfällen beschäftigte. Das Resultat war ein Material aus gemahlenen Porzellanscherben, das Feuchtigkeit aufnehmen kann und so durch den natürlichen Effekt der Verdunstungskälte kühlt. Dieses Material nutzte sie, um daraus Gefäße für Obst und Gemüse zu gestalten, die durch die leichte Kühlung für optimale Klimabedingungen für Lebensmittel sorgen und sie somit länger frisch halten. Nun arbeiten Georgia und Louisa gemeinsam an der Idee und verfolgen dabei ihre Mission, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und altem Porzellan neues Leben einzuhauchen. 

AWARDS

Relics Finalist Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021
Relics Pre-Selection Green Concept Award
Relics Gewinner Zu gut für die Tonne Bundesministerium Ernährung und Landwirtschaft
winner 21 award Relics

RECYCLING PORCELAIN

Neben der Gestaltung von Objekten aus Porzellan und Keramik entwickeln sie ein Verfahren, mit dem Porzellanscherben recycelt und in ästhetischen Produkten wieder verwertet werden können. Bei der Entwicklung des Materials aus recyceltem Porzellan verwenden sie Abfälle aus der Industrie. Die als Bruch bezeichneten Porzellanscherben fallen in großen Massen in der Produktion von Porzellan an, sie sind das Basismaterial. Doch sie wollen auch in der Entwicklung ihres neuen Materials auf einen ökologischen Herstellungsprozess achten und ein reines Material kreieren, damit es nicht aufwendig entsorgt werden muss. Der komplette Lebenszyklus ihrer Objekte wird durchdacht: von der Materialbeschaffung bis zur Entsorgung nach dem Gebrauch. Somit besteht ihr recyceltes Porzellan zu 100% aus Porzellanscherben, ohne dass fremde Zusätze und Binder hinzugefügt werden. Der Herstellungsprozess ist besonders ökologisch, so dass auch Produktionsabfälle wiederverwendet werden. Sie setzen die natürlichen Ressourcen ein, die es bereits gibt, und machen sie zu etwas Neuem!

FOR MORE INFORMATION PLEASE CONTACT

bottom of page